AGB
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltung der AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung des Ferienhauses zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Anbieters.
Die Leistungen des Anbieters erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienhauses bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters.
Das Ferienhaus wird dem Gast für die angegebene Vertragsdauer ausschließlich zur Nutzung für Urlaubszwecke vermietet und darf nur mit der im Mietvertrag angegebenen maximalen Personenzahl belegt werden.
Geschäftsbedingungen des Gastes finden nur Anwendung, wenn diese vorher vereinbart wurden.
Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur wirksam, wenn der Anbieter sie ausdrücklich schriftlich bestätigt hat.
2. Vertragsabschluss
Buchungswünsche geben Sie bitte über die Onlinemaske ein, nutzen ein angebundenes Buchungsportal oder richten Sie bitte schriftlich ein oder rufen uns an.
Können wir Ihnen das Ferienhaus in dem gewünschten Zeitraum bereitstellen, erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung der gebuchten Ferienwohnung sowie die Rechnung.
Die Reservierung für das Ferienhaus ist mit Erhalt der Rechnung, sowie nach erfolgter vollständiger Zahlung rechtskräftig.
3. Zahlungsbedingungen
Sofern nicht über ein Buchungsportal andere Regelungen getroffen wurden, die dann vorrangig gelten, gilt folgende Regelung: Die Zahlung in Höhe von 100% der Gesamtsumme ist binnen 7 Tagen nach der Buchungsbestätigung auf unser Konto zu überweisen oder wird per Kreditkarte bei Buchung belastet. Bei kurzfristigen Buchungen sofort nach Buchung.
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von derzeit 5% über dem Basiszinssatz zu verlangen. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt hat der Kunde Mahnkosten in Höhe von 15,00 Euro an uns zu erstatten.
Alle weiteren Kosten, die im Rahmen des Inkassos anfallen, trägt der Kunde. Kosten der Zahlung, insbesondere bei Überweisung aus dem Ausland, trägt der Kunde. Alle Banküberweisungsgebühren sind vollständig vom Mieter zu tragen, d.h. unserem Bankkonto ist der volle Rechnungsbetrag spesenfrei gutzuschreiben. Der Vermieter behält sich vor, im Falle nicht rechtzeitiger Zahlungen vom Mietvertrag zurückzutreten.
In dem vereinbarten Mietpreis sind alle pauschal berechneten Nebenkosten für Heizung und Wasser enthalten. Für Strom sind pro Tag KwH gemäß Preisliste inkludiert, jede weitere kwH wird mit gemäß Preisliste der Kaution abgezogen.
Der Mieter zahlt an den Vermieter eine Sicherheit für überlassene Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände und Nutzung des Stroms bei Ankunft in Höhe von 1000 EURO, wahlweise per Kreditkarte oder Vorabüberweisung.
Die Mietrate ist auf eine definierte Personenanzahl gemäß Preisliste und Buchung ausgelegt, jede weitere Person unabhängig vom Alter wird zusätzlich berechnet. Die Rate ist nach Haupt-, Zwischen- und Nebensaison gegliedert.
Die Termine können dem Saisonkalender entnommen werden. Es muss bis spätestens vor dem ersten Nutzungstag eine Kreditkarte auf der ein Deposit gemäß Preisliste hinterlegt wird oder eine Kaution in gleicher Höhe als Überweisung erbracht werden.
4. Ferienhaus
Bei vertragswidrigem Gebrauch der Ferienwohnung, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens etc., sowie bei Nichtzahlung des vollen Mietpreises kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Der bereits gezahlte Mietzins bleibt bei dem Vermieter.
Das Ferienhaus darf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen benutzt werden. Sollte das Ferienhaus von mehr Personen als vereinbart benutzt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt zu zahlen, welches der Preisliste zu entnehmen ist. Der Vermieter hat zudem in diesem Fall das Recht den Mietvertrag fristlos zu kündigen.
Eine Untervermietung und Überlassung des Ferienhauses an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Personen weitergegeben werden.
Der Mieter erklärt sich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit der Zahlung.
Bei Verstößen gegen die AGB´s oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.
5. Sorgfaltspflichten
Die Mieter haben die Mieträumlichkeiten und die Einrichtungsgegenstände pfleglich zu behandeln. Schuldhaft verursachte Schäden haben die Mieter zu ersetzen. Die Mieter sind verpflichtet, bei Bezug der Räumlichkeiten, die Einrichtung auf ihre Vollständigkeit und ihre Gebrauchstauglichkeit hin zu überprüfen und Beanstandungen unverzüglich gegenüber dem Vermieter geltend zu machen.
Während der Mietzeit eintretende Schäden haben die Mieter ebenfalls unverzüglich zu melden. Kommen die Mieter diesen Pflichten nicht nach, steht ihnen eine Mietminderung wegen dieser zu beanstandenden Punkte nicht zu.
Das Entfernen – auch das nur zeitweise Entfernen – von Gegenständen aus dem Ferienhaus ist strengstens untersagt.
6. Rücktritt durch den Gast
Sofern nicht über ein Buchungsportal andere Regelungen getroffen wurden, die dann vorrangig gelten, gilt folgende Regelung. Der Mieter ist berechtigt, vor Mietbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Eine Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen.
Im Falle eines solchen Rücktritts wird vom Vermieter eine Entschädigung geltend gemacht, und der Mieter erhält folgende Rückzahlungen wie folgt:
-
-
BIS 42 TAGE VOR MIETBEGINN: 20% DES MIETPREISES
-
41 BIS 21 TAGE VOR MIETBEGINN: ERSTATTUNG 50% DES MIETPREISES
-
20 BIS 0 TAGE VOR MIETBEGINN: ERSTATTUNG 10% DES MIETPREISES
-
BEI ERNEUTER VERMIETUNG DES HAUSES WÄHREND DES STORNIERTEN ZEITRAUMS ERHALTEN SIE SELBSTVERSTÄNDLICH IHR GELD ZURÜCK.
-